Im Wasserverband Rems haben sich das Regierungspräsidium Stuttgart, die Landratsämter Ostalb und Rems-Murr sowie
12 Remsanliegergemeinden zusammengeschlossen, um die Menschen an der Rems vor
Hochwasser zu schützen. Hierfür baut der Verband entlang der Rems
Hochwasserrückhaltebecken und örtliche Hochwasserschutzmaßnahmen.
Zusätzlich strebt der Wasserverband Rems die Aufwertung der Gewässerlandschaft und die ökologische Verbesserung der Rems an.
Bis dato wurden drei Hochwasserrückhaltebecken realisiert:
Nr. 1 Schwäbisch Gmünd/Reichenhof
Nr. 9 Lorch/Waldhausen
Nr. 6 Schorndorf/Winterbach
Aktuell wird das Becken
Nr. 4 zwischen Plüderhausen und Urbach gebaut. Die Fertigstellung ist in Kürze geplant.